
Schwindel - oft psychisch bedingt
"Einer der häufigsten Gründe für einen Arztbesuch sind Schwindelgefühle. Bei jedem dritten Patienten sind die Ursachen dabei nicht körperlich, sondern psychisch bedingt. Der Phobische Schwankschwindel ist sehr belastend und bis zur Diagnose oft mit einer langen Arzt-Odyssee verbunden." Lesen Sie hier mehr: http://www.liebenswert-magazin.de/schwindel-ist-oft-psychisch-bedingt-57.html

"Darf Neid wehtun?"
"Bin ich ein schlechter Mensch, wenn ich meine Freunde beneide? Nein, sagt die Sozialpsychologin Katja Corcoran. Ohne Neid geht es nicht. Wir brauchen ihn sogar." Lesen Sie hier mehr: http://www.zeit.de/campus/2017-06/neid-freundschaft-karriere-studium-motivatio

Wenn man es allen Recht machen will, nur nicht sich selbst
"Schaffe ich es wirklich, mich selbst an erste Stelle zu setzen? Da konnte ich selbstredend nur heftig nicken, genau so macht man das! Bis ich begann, mich dahingehend mal sehr ehrlich selbst zu überprüfen. Schaffe ich es eigentlich wirklich immer, mich an erste Stelle zu setzen? Und nachdem ich gedanklich ein paar Situationen der letzten Zeit durchgekaut habe, musste ich leider zu der bitteren Erkenntnis kommen, dass das in meinem Alltag viel zu oft nur eine theoretische Wah

Panikattacken - es kann jeden treffen
Panikattacken können jeden heimsuchen. Oft kommen sie ganz plötzlich und überraschend, was die Sache noch schlimmer macht. Ein Signal vom Körper, dass etwas nicht in Ordnung ist. Mein Inneres sagt mir: "Jetzt ignorierst du mich nicht mehr. Oft habe ich dir schon gesagt, dass es zu viel ist, aber du wolltest ja nicht hören. Jetzt muss ich lauter werden." Der Körper ist mein Freund, er will, dass ich endlich etwas ändere. Der erste Schritt ist, die Situation anzunehmen und zu e

"Burn-out und Bore-out haben ähnliche Symptome"
"Die Symptome des Bore-outs sind denen der Überforderung sehr ähnlich, da beide Extreme körperlichen Stress auslösen. Wer unter Bore-out leidet, fühlt sich schon von Kleinigkeiten überfordert, ist schnell reizbar und zeigt körperliche Symptome wie zum Beispiel Magen- und Rückenschmerzen, Tinnitusund Schlaflosigkeit. Dies ist für die Betroffenen meist irritierend, da sie wissen, dass sie objektiv nicht überfordert sind, jedoch eine klassische Überforderungs-Symptomatik aufweis

"Mit Rückschlägen umgehen - Raus aus der Grübelfalle"
"Sich nach Schicksalsschlägen wieder aufrappeln und aus durchkreuzten Plänen das Beste machen - das sind Fähigkeiten, die man lernen kann. Psychologen raten: machen statt grübeln. Als Dörte Foertsch damals, Mitte der Siebzigerjahre, mit der Schule fertig war, lief erst mal gar nichts wie geplant. Eigentlich wollte sie direkt an die Uni. "Aber ich hab' mein Abitur vermasselt und keinen Studienplatz bekommen", erzählt sie. Also musste sie umdenken. Sie machte ein Freiwilliges S

Perfektionismus - Wenn der hohe Selbstanspruch zur Last wird
"Wer immer nur das Beste aus sich herausholen will, kann es zu Erfolg bringen - oder mit Burn-out beim Therapeuten landen. Was unterscheidet eine gesunde Leistungsbereitschaft von krankhaftem Perfektionismus? Im Grunde steckt in jedem Menschen ein Perfektionist. "Wir lernen schon früh im Elternhaus und in der Schule, dass von uns Leistung erwartet wird", sagt Meltem Avci-Werning vom Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen. Und auch, dass diese Leistung bewertet

"Diese 4 Verhaltensweisen von Führungskräften gefährden die Gesundheit ihrer Mitarbeiter"
"Was macht uns krank? Darauf gibt es viele Antworten – und eine davon kann der Job sein. Wer schon einmal unter einer schwierigen Führungsperson gearbeitet hat oder generell den Joballtag in einem ungesunden Arbeitsklima bestreiten musste, weiß, wie sehr sich das auf die eigene mentale, aber auch physische Gesundheit auswirken und im schlimmsten Falle zu einer ernsthaften Erkrankung führen kann. Ein Prozess, der oftmals schleichend ist und immer noch zu wenig Beachtung bei Pe

"Ich kann einfach nicht allein sein!"
"Vom Leben als Nie-Single: Ich brauche keine Liebe, ich brauche eine Beziehung! Ich kann einfach nicht allein sein! Vor uns steht das dritte Glas Wein und sie beginnt zu seufzen. „Was ist denn?“, frage ich. „Ach weißt du, mit Sven und mir läuft es nicht so.“, antwortet meine Freundin. Nun bin ich dran mit seufzen. Wir sind wieder an dem Gesprächspunkt angekommen, an dem wir schon gefühlt tausende Male waren. Wir haben dafür einen schon fast eingespielten Dialog, denn eigentli

Selbstbewusst älter werden?
Leider ist das in unserer Gesellschaft nicht so einfach. Wird einem doch an jeder Ecke suggeriert, dass man sich etwas auf-, zu- oder wegspritzen lassen soll. Ansonsten ist man nicht perfekt und ein Außenseiter. Und das wollen die meisten Menschen auf keinen Fall sein. Tat es doch in der Schule schon weh, wenn man nicht mitspielen durfte. Umso wichtiger ist es bei sich zu bleiben. Was ist mir wichtig? Was tut mir gut? Sich so mögen, wie man ist. Nein, ich bin nicht perfekt. U