
"Hör endlich auf, immer zu funktionieren! Der ewige Kampf mit den eigenen Grenzen"
Das ständige funktionieren wollen, perfekt sein zu wollen so wie es geschrieben steht im Buch der Gesellschaft, führt viele geradezu in die Verzweiflung. Depressionen, Schlafstörungen, Angst und Panik sind oft die Folge. Der Artikel spricht mir aus dem Herzen und da das Thema in meiner Praxis an der Tagesordnung steht, hier etwas zum nachdenken: "Kann ich das wirklich machen? In dieser Woche fragt sich Silvia in ihrer Thirtysomething-Kolumne, warum es oft so schwerfällt, die

"Liebe Gesellschaft, ich bin eine Frau über 50 und ich muss gar nichts!"
Immer wieder ein Thema in meiner Praxis: Das Älter werden. Ich sollte doch so oder so sein. Die Gesellschaft sagt aber. Und, und, und. Machen Sie einfach das, was Ihnen gut tut! Dieser Artikel soll Sie inspirieren: "Ich muss mich weder meinem Alter entsprechend kleiden, noch den ach so wichtigen Kopfstand im Yoga machen. Warum einzig und alleine ich entscheide, was ich tun und lassen möchte und warum Vergleiche mit anderen uns nicht gut tun. Kopfstand? Nein, danke. Gestern wa

Wie die Schilddrüse die Psyche beeinflusst
"In einer von Dr. Teja Wolfgang Grömer (Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie) geleiteten Analyse mehrerer Studien entdeckten deutsche Forscher jetzt einen Zusammenhang zwischen depressiven Erkrankungen und der sogenannten Autoimmunthyreoiditis (AIT), die fachsprachlich Hashimoto-Thyreoiditis genannt wird. Den Untersuchungsergebnissen der Meta-Studie zufolge lassen sich 45 Prozent aller Depressionen, sowie 30 Prozent der Angsterkrankungen auf Funktionsstörungen der Schi

"Zeitumstellung - Die Illusion vom ewigen Sommer"
"Am Sonntag endet die Sommerzeit: Wie es dann weitergeht, ist nach einer europaweiten Umfrage zur Zeitumstellung unklar. Vor den Folgen einer erneuten Umstellung auf die „ewige Sommerzeit“ im nächsten Frühjahr warnt der Neurobiologe Peter Spork. Welche Zeit soll nach der Abschaffung der Zeitumstellung gelten, Sommer- oder Winterzeit? Wer hier schon rein namenstechnisch einen Vorteil hat, ist klar zu erkennen. Umfragen zufolge gäbe es derzeit auch eine knappe Mehrheit für die

Schlaf - Die heilsame Aufbaukur
"Im Schlaf arbeitet nicht nur das Gehirn, sondern der ganze Organismus, um wieder in Ordnung zu bringen, was tagsüber durcheinander gekommen ist. Schlafen sei Schwerstarbeit, sagt Chronomediziner Dieter Kunz. Und schlechter Schlaf geht auf die Gesundheit. „Nachts muss aufgeräumt werden.“ Das sagt Dieter Kunz über den Schlaf. Der 56-jährige Mediziner und Psychiater behandelt seit Jahrzehnten Schlafsuchende, und er erforscht den Schlaf. Anders als die meisten Menschen denken, s

Eine Studie über die Wirksamkeit der Gestalttherapie
Hier finden Sie eine Vorlesung über eine hochinteressante Studie über die Wirksamkeit der Gestalttherapie im Vergleich zur Verhaltenstherapie. Die angebliche wissenschaftliche Überlegenheit der Verhaltenstherapie im Gegensatz zu humanistischen Therapiearten wird unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: "Verhaltenstherapie ist gut, aber nicht bessern!" Prof. Dr. Butollo "Traumatherapien auf dem Prüfstand" Abschiedsvorlesung Prof. Dr. Butollo https://videoonline.edu.lmu.de/de/som