
Mobbing in der Schule - was können Eltern und Lehrer tun?
"Etwa jeder zehnte Schüler erlebt eine Form von Mobbing, wird von Gleichaltrigen drangsaliert und gedemütigt. Aber Lehrer und Eltern können helfen. Sobald sie den Schulhof betreten, geht der Spott los: Du Loser, du Wichser, du Arschloch. Sie werden beiseitegestoßen, ihr Ranzen wird ausgekippt, das Mobiltelefon entwendet. Die Täter beleidigen sie in Chat-Gruppen und E-Mails, stellen demütigende Kommentare in sozialen Medien ein, streuen verletzende Gerüchte im Internet. Oder:

Wenn Arbeit krank macht
"Nichts geht mehr: Wenn der Druck im Job zu groß wird, Angestellte sich ihren Aufgaben nicht mehr gewachsen fühlen, unter Angstzuständen leiden, nicht mehr schlafen können und weniger leistungsfähig sind, folgt meist die Diagnose: Burn-out-Syndrom. Doch was ist das eigentlich? Bei welchen Anzeichen muss ich mir Sorgen machen? Wie lässt es sich therapieren? Und was können Chefs tun, um ihre Angestellten vor einem Burn-out zu bewahren? Alles, was Sie zum Thema Burn-out wissen m

Jung und schon ausgebrannt?
"Burn-out ist längst keine reine Managerkrankheit mehr, auch Berufseinsteiger leiden unter Überforderung und Stress. Sind Millennials wirklich erschöpfter als andere? Tania Bergs* Probezeit war noch nicht vorbei, da saß sie auf der Arbeit vor ihrem Computer, starrte auf den Bildschirm und brach in Tränen aus. Berg ist Informatikerin und sollte sich an diesem Tag in eine neue Programmiersprache, genannt C#, einarbeiten. C# war nicht schwieriger als andere Sprachen, die Berg sc

Wann bin ich gut genug?
"Manche haben das Gefühl, sie erwarten mehr von sich, als ihr Talent und ihr Charakter hergeben. Das führt zu depressiven Phasen. Eine Schülerin, die an ihrem Ehrgeiz gescheitert ist. Ein Manager, der versuchte, sich umzubringen. Und ein Autor, der über Narzissmus geschrieben hat. Drei Menschen erzählen vom Gefühl, nicht zu genügen." Ein Artikel von Barbara Achermann https://www.sueddeutsche.de/leben/selbstoptimierung-burn-out-psyche-1.4513906?reduced=true

Harmonisches Trennen?
"Sich als Paar zu trennen ist schwer. Aber man kann vieles richtig machen, weiß der Paartherapeut Rüdiger Wacker: Treffen Sie sich nur kurz, üben Sie vorher, gehen Sie. " Ein Interview: Ruben Donsbach Lesen Sie hier mehr: https://www.zeit.de/zeit-magazin/leben/2019-08/beziehungen-trennung-partnerschaft-beziehungsprobleme-ruediger-wacker

Advent, Advent die Beziehung brennt!
"Weihnachten, das Fest der Liebe? Nichts da: Offensichtlich kracht es in deutschen Beziehungen besonders laut am Fest der Feste. Und je nerviger das Paartreiben in der Vorweihnachtszeit sich gestaltet, umso größer wird das Fremdgeh-Bedürfnis. So verzeichnen wir seit Jahren nach den Feiertagen ein um 30 Prozent höheres Fremdgeh-Interesse als sonst. Was hat es damit auf sich? In diesem Artikel erwarten Sie folgende Inhalte Was Paare an Weihnachten auf die Palme bringt Festfrust

Oh du stressige Weihnachtszeit!
"Mit den Feiertagen beginnt eine riskante Zeit für die Liebe. Der Psychologe Guy Bodenmann rät Paaren, sich rechtzeitig Freiräume zu sichern, um Streit zu vermeiden." Ein Artikel von Judith Innerhofer im Interview mit Guy Bodenmann Lesen Sie hier mehr: https://www.zeit.de/lebensart/partnerschaft/2011-12/paar-psychologie-weihnachten