
"Wenn man immer zusammenhockt, lässt das die Flamme schnell erlöschen?"
"Die Paartherapeutin Sandra Konrad weiss, wie schädlich zu grosse Erwartungen an den anderen gerade in der Selbstisolation sind. Ihr Rat an Paare, bevor ein Streit eskaliert: die 5:1-Regel. Sandra Konrad, 45, ist systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin mit eigener Praxis in Hamburg. Sie schreibt auch Sachbücher, zuletzt erschienen «Liebe machen» (2015) und «Das beherrschte Geschlecht» (2017), beide im Piper-Verlag. Seit knapp zwei Wochen verbringen wir in der Schwe

Angst und Panik in Zeiten der Krise
"Angst kann Menschen lähmen, sie krank machen. Hilfe zu suchen ist wichtig. Denn es gibt Möglichkeiten, die Panik in den Griff zu bekommen. "Düsseldorf - Die Nächte waren für Dominik Bergmann* die reinste Qual. Stundenlang lag er wach im Bett, lief durchs Haus und grübelte über seine Zukunft. Der Auslöser: Angst. Ein Gefühl, das dem erfolgreichen Berliner Berater lange Zeit gänzlich fremd gewesen war. Vor der Pandemie war er ständig unterwegs gewesen, flog rund um die Welt, o

Hilfe beim Umgang mit Besserwissern
"Man trifft sie überall, niemand arbeitet gerne mit ihnen zusammen, und mit der Zeit bringen sie jeden auf die Palme: Besserwisser. Kein Thema, in dem sie sich nicht hervorragend auszukennen glauben. Kaum etwas bleibt unkommentiert. Keine Meinung, der sie nicht ihren Senf hinzugeben. Grundsätzlich ist es schön, wenn jemand sein Wissen mit anderen teilt, doch der Besserwisser strapaziert mit seinem Verhalten die Nerven seiner Mitmenschen. Wie geht man damit richtig um, und was

Beziehungsarbeit - es ist nie zu früh
"Nur wenige Paare suchen sich professionelle Hilfe, wenn ihre Beziehung zu zerbrechen droht. Dabei lohnt sich der Gang zum Paartherapeuten meistens schon viel früher." "Schmerzen unsere Zähne, gehen wir zum Zahnarzt. Stottert der Motor unseres Autos, fahren wir in die Werkstatt. Droht hingegen die eigene Partnerschaft zu zerbrechen, sind weit weniger Menschen geneigt, einen Fachmann um Rat zu fragen: Gerade einmal 20 Prozent aller Paare versuchen vor einer Scheidung, ihre Bez

75 Prozent der psychischen Erkrankungen vor dem 24. Lebensjahr
"Angsterkrankungen sind bei Kindern und Jugendlichen am weitesten verbreitet. Doch man kann etwas dagegen tun, sagt Christoph Correll von der Charité." "Christoph Correll ist Direktor der psychiatrischen Klinik für Kinder und Jugendliche der Charité Berlin und spricht im Interview über Angsterkrankungen und Panikstörungen im Kindes-, Jugend- und jungen Erwachsenenalter." "Herr Correll, was ist Angst?
Angst kann an sich erst einmal ein überlebensstrategisch wichtiges Signal s