
Führt die Isolation für viele Paare ins Aus?
Hier lesen Sie einen Artikel von Thomas Strünkelnberg, dpa "Die Krise schweißt zusammen, sollte man meinen. Oder doch nicht? Für viele Ehen könnten der sogenannte Lockdown, Homeoffice und Schulschließungen der letzte große Beziehungstest gewesen sein - und das Aus bedeuten. Aber es gibt auch noch einen ganz anderen Effekt. Mehr Zeit für die Familie, für den Partner, raus aus dem beruflichen Hamsterrad - viele dürften sich das gewünscht haben. Jedenfalls vor dem Corona-Stillst

80 Prozent mehr psychische Erkrankungen
"Existenzängste und Furcht vor dem Coronavirus: Im ersten Halbjahr 2020 verzeichnet eine Krankenkasse einen enormen Anstieg von Krankmeldungen wegen seelischer Leiden. Die KKH Kaufmännische Krankenkasse hat im ersten Halbjahr 2020 rund 26.700 Krankmeldungen wegen seelischer Leiden verzeichnet. Die Zahl der psychischen Erkrankungen ist in der Coronavirus-Krise nach einer Erhebung der Krankenkasse KKH unter ihren Versicherten deutlich gestiegen. Wie die KKH mitteilte, verzeichn

Die psychischen Folgen der Coronakrise werden unterschätzt
Ein Artikel von Susanne Schier Während der Coronakrise haben die psychischen Belastungen zugenommen, zeigt eine neue Studie. Digitale Beratungsangebote bieten Betroffenen Hilfe. Schon vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie galt Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Staaten als Land, in dem relativ viele Menschen unter psychischen Erkrankungen leiden. Während der Pandemie hat die Zahl aber noch deutlich zugenommen. Das ist das Ergebnis einer Befragung, die der Versich