

Die psychischen Folgen der Coronakrise werden unterschätzt
Ein Artikel von Susanne Schier Während der Coronakrise haben die psychischen Belastungen zugenommen, zeigt eine neue Studie. Digitale...


Als Single in die Isolation
Singles allein während der Coronakrise.


"Wenn man immer zusammenhockt, lässt das die Flamme schnell erlöschen?"
"Die Paartherapeutin Sandra Konrad weiss, wie schädlich zu grosse Erwartungen an den anderen gerade in der Selbstisolation sind. Ihr Rat...


Angst und Panik in Zeiten der Krise
"Angst kann Menschen lähmen, sie krank machen. Hilfe zu suchen ist wichtig. Denn es gibt Möglichkeiten, die Panik in den Griff zu...


Hilfe beim Umgang mit Besserwissern
"Man trifft sie überall, niemand arbeitet gerne mit ihnen zusammen, und mit der Zeit bringen sie jeden auf die Palme: Besserwisser. Kein...


Beziehungsarbeit - es ist nie zu früh
"Nur wenige Paare suchen sich professionelle Hilfe, wenn ihre Beziehung zu zerbrechen droht. Dabei lohnt sich der Gang zum...


75 Prozent der psychischen Erkrankungen vor dem 24. Lebensjahr
"Angsterkrankungen sind bei Kindern und Jugendlichen am weitesten verbreitet. Doch man kann etwas dagegen tun, sagt Christoph Correll von...


Burnout: Die Schattenseite der Digitalisierung
"Moderne Technologien erleichtern uns das Leben jeden Tag – beruflich wie privat. Doch die Digitalisierung hat nicht nur gute Seiten, sie...


"Die neue Normalität" - Wirklich?"
"Lassen Sie sich vom Gerede von der „neuen Normalität“ nicht irritieren. Für die Arbeitswelt hat die Reise in die digitale Zukunft längst...


Digitaler Burnout - Wenn jede neue Mitteilung weh tut
"Digitaler Burnout ist keine medizinische Diagnose, sondern das Phänomen, durch ständige Erreichbarkeit und einer nicht enden wollenden...