

„Man musst nicht alles glauben, was man denkst“ – Über Bewertungen, Abwertungen und inneres Loslassen
Wir denken. Pausenlos.Tag für Tag rauscht ein Strom von Gedanken durch unseren Kopf – Erinnerungen, Planungen, Zweifel, Bewertungen....


Was du festhältst, hält dich fest – Die Psychologie des Loslassens
Es gibt Momente im Leben, in denen man nicht loslassen will – nicht die Person, nicht die Idee, nicht den Schmerz. Doch was man festhält,...


Gelassenheit und Stille: Der Wert des Rückzugs für Psyche und Gehirn
In Zeiten ständiger Reizüberflutung gewinnen Stille und Rückzug zunehmend an Bedeutung. Die Fähigkeit zur Gelassenheit – verstanden als...


Angst – Wenn Sorgen den Alltag bestimmen: Ursachen, Symptome und Wege zur Linderung
Angst ist ein zutiefst menschliches Gefühl. Sie schützt uns, warnt uns – und kann gleichzeitig lähmen, wenn sie übermächtig wird. In...


Burnout – Wenn nichts mehr geht: Ursachen, Symptome, Hintergründe und Wege aus der Erschöpfung
Burnout – das Wort ist allgegenwärtig. Doch was steckt wirklich dahinter, wenn Menschen sagen: „Ich kann nicht mehr.“ ? Burnout ist nicht...


Was ist ein Nervenzusammenbruch – und wie erkenne ich ihn rechtzeitig?
Wenn die Psyche zusammenbricht Plötzliche Überforderung, ständige Anspannung, das Gefühl, innerlich zu zerbrechen – umgangssprachlich...


Erschöpfung ist kein Zustand – sie ist eine Botschaft
Körperlich müde oder psychisch erschöpft? – Eine wichtige Unterscheidung Anhaltende Müdigkeit gehört zu den häufigsten Beschwerden im...


Was uns von der KI unterscheidet – und warum wir jetzt unser Menschsein feiern müssen
Wir leben in einer Zeit, in der künstliche Intelligenz schneller lernt, klarer analysiert und effizienter reagiert als wir. Sie schreibt...


Narzissmus in der Familie erkennen – Wenn Liebe zur Manipulation wird
Narzissmus in der Familie erkennen: Dynamiken, Geschwisterrollen & psychologische Hintergründe Narzisstische Eltern, ungleiche...


Resilienz verstehen – Die Wissenschaft der inneren Stärke
Was ist Resilienz? Psychologische und neurologische Hintergründe innerer Stärke Resilienz ist mehr als Stressresistenz. Wie psychische...