Lachen, Lieben, Vergeben – Alltag einer Partnerschaft
- info44776

- 24. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Als Anna und Paul sich kennenlernten, war alles easy. Er fand sie aufregend spontan. Sie fand ihn herrlich gelassen. Zwei Monate später fand er sie chaotisch, und sie ihn – langweilig.
Willkommen in der Realität.
Er stapelte die Spülmaschine nach Plan. Sie stapelte einfach – und nannte es Kreativität. Er brauchte Ruhe, um nachzudenken.Sie redete laut über das, worüber er dachte.Und trotzdem: irgendwie funktionierte es.
Unterschiede sind kein Defekt, sie sind Design.
Irgendwann merkten sie:Liebe ist kein Match, sondern ein Miteinander.Er lernte, dass Gefühle nicht immer logisch sind.Sie lernte, dass Schweigen nicht gleich Desinteresse bedeutet.
An besonders guten Tagen lachten sie über ihre Unterschiede.An weniger guten Tagen brauchte einer Schokolade –und der andere Abstand.
Und genau da lag das Geheimnis:Nicht, sich immer zu verstehen,sondern sich trotzdem zuzunicken.
Perfekte Unperfektheit
Eines Abends, nach einem sinnlosen Streit über den Geschirrspüler (natürlich), sagte Anna:„Weißt du was, Paul? Vielleicht ist Liebe einfach die Fähigkeit, sich nicht gegenseitig umzubringen, wenn man müde ist.“Paul grinste.„Oder der Wille,’s morgen nochmal zu versuchen – mit vollem Akku.“
Sie lachten. Und das war der Moment, in dem alles wieder leicht wurde.
Denn Partnerschaft bedeutet nicht, den perfekten Menschen zu finden,sondern mit einem unperfekten Menschen perfekt zu wachsen.
Fazit (für alle, die’s gerne ordentlich haben):
Du musst nicht alles vom anderen bekommen – Freund, Therapeut, Animateur und Seelenleser in einer Person gibt’s nur im Film.
Unterschiedlichkeit nervt. Und rettet dich genau deshalb vor Stillstand.
Vergeben ist keine Schwäche, sondern emotionale Fitness.
Liebe ist kein Dauerzustand, sondern eine Übung – mit Pausen, Snacks und viel Humor.
Oder, wie Oscar Wilde es so schön sagte:
„Am Ende heiratet man nicht den Menschen, mit dem man leben kann, sondern den, ohne den man nicht leben will –auch wenn er den Müll mal wieder nicht runtergebracht hat.“

Kommentare