

EMPATHIE - Ein großes Missverständnis
Empathie gilt als eine der edelsten menschlichen Eigenschaften: die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen, ihre Gefühle...


Alles kostenlos! – Vom „Geiz ist geil“ zur schleichenden Entwertung unserer Arbeit und Werte
„Kostenlos“ – dieses Wort wirkt wie ein Zauberspruch. Es verspricht Freiheit von finanziellen Sorgen, Zugang zu Dingen ohne Opfer, ein...


Die Mittagspause: Warum viele Deutsche sie im Homeoffice auslassen – und welche Folgen das hat
Die Mittagspause ist eine seit Jahrzehnten etablierte Zeit im Arbeitsalltag, die der Erholung und Regeneration dient. Doch in Deutschland...


Das süße Nichtstun – Warum Pausen das Gehirn klüger machen
Ein psychologischer und neurologischer Fachartikel — ausführlich, praktisch, unterscheidend Im hektischen Alltag wirken Konzepte wie das...


Täter-Opfer-Dynamik in Beziehungen – Psychologische und Neurologische Perspektiven
In manchen Beziehungen entsteht ein wiederkehrendes Muster, bei dem eine Person ein Verhalten zeigt, das den anderen verletzt oder...


Brav, still, angepasst – und innerlich tot?
Eine psychologische und gesellschaftskritische Betrachtung Wir leben in einer Welt, in der viele Menschen spüren: „Ich könnte so viel...


„Ich bin halt einfach ehrlich!“ – Zwischen echter Authentizität und emotionalem Auskotzen
Warum Ungefiltertheit nicht automatisch Wahrhaftigkeit bedeutet „Ich bin halt einfach authentisch.“„Ich sage, was ich denke – ob’s dir...