

Psychotherapie – Wellness für die Seele
Psychotherapie wird oft mit schweren psychischen Erkrankungen in Verbindung gebracht. Doch man muss nicht erst in einer tiefen Krise...


Wie kann ich meiner Seele im Alltag Gutes tun?
Das Leben ist oft hektisch, voller Verpflichtungen und To-do-Listen. Wir kümmern uns um unsere Arbeit, unsere Familie, unsere Freunde –...


Wenn der Job krank macht: Auswirkungen und Lösungswege
Wenn Arbeit zur Belastung wird Arbeit ist für viele Menschen ein zentraler Bestandteil des Lebens – sie gibt Struktur, Sinn und...


Kränkung im Arbeitsumfeld – Wie gehen wir damit um?
Das Arbeitsumfeld ist nicht nur ein Ort der Produktivität, sondern auch ein sozialer Raum, in dem wir tagtäglich mit anderen Menschen...


Grenzen setzen - Herausforderungen und Stolpersteine
Viele Menschen haben Schwierigkeiten damit, Grenzen zu setzen und Nein zu sagen – sei es aus Angst vor Ablehnung, aus einem tief...


Wenn das Herz zerbricht - Was hilft gegen Liebeskummer?
Liebeskummer gehört zu den tiefsten emotionalen Schmerzen, die wir erleben können. Eine Trennung reißt nicht nur eine Lücke in unseren...


Digitale Demenz - Reale Gefahr oder Humbug?
Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass exzessive Nutzung digitaler Medien sowohl psychische als auch physische Gesundheitsprobleme...


EIFERSUCHT – WENN DIE GEFÜHLE AMOK LAUFEN
Eifersucht ist ein tief verwurzeltes menschliches Gefühl, das in nahezu jeder Beziehung auftaucht. Während sie in moderatem Maß als...


Der Raum zwischen Reiz und Reaktion - Die Besonderheit der Gestalttherapie
In meiner Masterarbeit habe ich mich ausführlich mit verschiedenen Therapieformen und Techniken auseinandergesetzt. Dabei war ich...


Warum wird in den meisten Familien nicht über Gefühle gesprochen?
In vielen Familien wird wenig bis gar nicht über Gefühle gesprochen. Dies hat tief verwurzelte gesellschaftliche, kulturelle und...