

Der “Online Disinhibition Effect” - Online endlich mal die Sau rauslassen
Im Mantel der Anonymität des Internets fühlen wir uns mutiger und ungehemmter. Viele legen ihre Ängste ab und neigen dazu, mit ihrem Anonymen-Ich Dinge zu tun oder zu sagen, die sie im wahren Leben niemals tun würden. Dieser Effekt wird als “Online Disinhibition Effect” bezeichnet. Ein Artikel von www.Gedankenwelt.de Lesen Sie hier mehr: https://gedankenwelt.de/der-online-disinhibition-effect-haben-wir-online-keine-hemmungen/


Mut zum Loslassen - Trenne dich von Menschen, die dir nicht gut tun!
Lass los, was nicht gut für dich ist. Dazu zählen nicht nur Gewohnheiten oder der falsche Job, sondern auch Menschen, die uns seit langer Zeit nicht gut taten. Menschen, die vielleicht immer nur das schlechte in einem gesehen haben oder die niemals etwas dafür taten, um Teil deines Lebens zu sein. Diese Menschen, die uns viel Energie, Zeit und Mühe gekostet haben und schlussendlich Ärger und Frust übrig blieben. Einfacher gesagt als getan. Loslassen heißt Abschied nehmen, es


Narzisstische Familien und das emotionale Leid der Kinder
In narzisstischen Familien sind Kinder in einem Netz aus emotionalem Leid gefangen, denn sie können nicht einfach gehen, sie müssen es ertragen. In diesen Familien gibt es immer eine Person, die unter einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung leidet. Diese Person stellt ihre eignen Bedürfnisse über alle anderen und hat die absolute Macht. Diese Person zieht in diesem Familiensystem alle Fäden der Manipulation, um seine Ziele zu erreichen. Meinst handelt es sich um starke En


Narzissten den Wind aus dem Segel nehmen
Der Umgang mit einem Narzissten kann zuweilen sehr anstrengend sein. Er versucht ständig sich über andere zu stellen, das letzte Wort zu haben, sich durchzusetzen und allen zu beweisen, dass er besser ist als alle anderen. Mit diesen 5 Sätzen geben Sie die Richtung vor und können so den Narzissten Schachmatt setzen. Ein Betrag von www.Gedankenwelt.de Lesen Sie hier mehr: https://gedankenwelt.de/5-saetze-die-einen-narzissten-neutralisieren/

Ist es wirklich Liebe?
Manchmal scheint es Liebe zu sein, aber es ist keine Liebe. „Es gibt weder eine Maske, die über lange Zeit hinweg eine bestehende Liebe verdecken kann, noch eine, die Liebe vorgeben kann, wo keine Liebe ist.“ François de la Rochefoucauld Wie erkenne ich wahre Liebe? Ein Betrag von www.Gedankenwelt.de Lesen sie hier mehr: https://gedankenwelt.de/3-realitaeten-die-uns-wie-liebe-erscheinen-aber-keine-liebe-sind/


Ungesunde Beziehungen
Stecke ich in einer ungesunde Beziehung fest? Was macht eine ungesunde Beziehung eigentlich ungesund? Ein Beitrag von www.Gedankenwelt.de Hier lesen Sie mehr: https://gedankenwelt.de/anzeichen-dafuer-dass-du-eine-ungesunde-beziehung-fuehrst/


Eheprobleme - Und nun?
Ständiger Streit? Bedrückendes Schweigen? Eine Affäre? Gemeinsam einsam? Die Paartherapie oder Eheberatung hilft Paaren bei der Bewältigung von schwierigen Lebenssituationen, Klarheit in ihrer Beziehung zu finden, sowie eine positive Veränderung zu bewirken. Innere und äußere Konflikte werden analysiert, hinterfragt und angesprochen. Ob es zum Erhalt der Beziehung kommt oder eine Trennung die bessere Entscheidung ist, bleibt zunächst offen. Ein Beitrag von Niklas Löwenstein


Stress mit dem Chef?
Ein Beitrag von Sebastian Blum "Büro-Mama oder doch Tyrann im Chefsessel? Die Beziehung zum Chef ist stark durch unsere Eltern geprägt, so Business-Coach Karin Rasmussen. Ein Interview über mobbende Chefs, feindselige Angestellte und darüber, wie sich zerüttete Arbeitsverhältnisse wieder kitten lassen." "Frau Rasmussen, angeblich hat jeder Zweite Angst, mit seinem Chef ein Problem zu besprechen. Woran liegt das?" "Hinter dieser Angst stecken Rollenmodelle, die wir von der Gen


Leiden Sie unter Zukunftsangst?
"Zukunftsangst ist die Furcht vor dem, was in den nächsten Tagen, Wochen oder sogar auch Jahren passiere könnte. Es ist vor allem die Frage Was wäre, wenn…? die Menschen immer wieder beschäftigt, die sich vor der Zukunft fürchten. Dabei setzt sich die Angst gleich aus mehreren Komponenten zusammen und wird durch diese Kombination oftmals noch verstärkt." Ein Beitrag von Jochen Mai Hier lesen Sie mehr: https://karrierebibel.de/zukunftsangst/


Bin ich überarbeitet?
Ein Beitrag von HelloBetter Das E-Mail-Postfach quillt über und die Aufgaben werden immer mehr, ständig klingelt das Telefon, kranke Kollegen und Kolleginnen müssen vertreten werden – kennen Sie solche oder ähnliche Situationen? Manchmal arbeiten wir aufgrund der äußeren Umstände zu viel, wenn beispielsweise ein Projekt fertig werden muss. Es ist aber auch möglich, dass unser innerer Antreiber uns keine Verschnaufpause lässt. Doch was sind eigentlich Anzeichen überarbeitet zu